Nicht nur die Fuhseblick-Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Bewohner, große Unterstützung erfahren diese auch durch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Unentgeltlich besuchen sie regelmäßig oder sporadisch unser Haus und stellen heute einen unverzichtbaren Bestandteil für unsere Einrichtung dar.
Unsere „guten Engel“ kommen aus unterschiedlichsten Bereichen: Es sind Helfer der Freiwilligen Agentur des Paritätischen Peine, Angehörige von derzeitigen oder ehemaligen Bewohnern, Ruheständler, Mitarbeiter der Hospizbewegung Peine e.V. oder auch Schüler und der Besuchsdienst der katholischen Kirchengemeinde. Ihnen allen ist eines gemeinsam: Sie verbringen – auf unterschiedlichste Art und Weise – Zeit mit den Bewohnern: So gibt es Vorlesestunden, gemeinsames Singen oder Musizieren, Spaziergänge, Skatrunden und vieles mehr. Auch viele Angehörige umsorgen nicht nur ihre Verwandten, sondern stehen als Begleitung und helfende Hand bei Ausflugsfahrten, Bastelnachmittagen oder Veranstaltungen zur Verfügung. Die Arbeit der Mitarbeiter der Hospizbewegung hingegen konzentriert sich in erster Linie auf Gespräche mit Bewohnern und deren Begleitung in der Phase des Abschiednehmens.
Wir als Team des Wohnparks Fuhseblick begrüßen und schätzen diese vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen festen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern in hohem Maße und freuen uns sehr über dieses Engagement von „außerhalb“. Über die Jahre sind unsere freiwilligen Mitarbeiter daher zu Freunden geworden und jederzeit herzlich bei Festen, Vorträgen und anderen Veranstaltungen im Wohnpark Fuhseblick willkommen.