Logo
  • Home
  • Schriftgröße: A- A A+

Haus Regenbogen

  • Artemed Gruppe
  • Artemed Pflegezentren
    • Alle Standorte
    • Haus Flora
    • Wohnpark Fuhseblick
    • Rosenblick Peine
    • An der Rodau
    • Seniorenstift Seliger Gerhard
  • Wir über uns
    • Unser Leitbild
    • Geschäftsführung
    • Pressespiegel
    • Kontakt
  • Home Wohnpark Fuhseblick

  • Wir über uns

    • Selbstverständnis

    • Ansprechpartner

    • Mitarbeiter

    • Qualitätsmanagement

    • Netzwerk

      • Kooperationspartner

      • Ehrenamtliche

      • Angehörige

  • Wohn- und Pflegebereich

    • Pflege

      • Pflegekonzept

      • Die Pflegegrade

    • Ausstattung und Einrichtung

    • Haus Regenbogen

    • Verpflegung

  • Betreutes Wohnen

  • Bewohnerporträts

  • bildergalerie

  • Kontakt und Anreise

  • Lage und Angebote

    • Freizeitgestaltung

    • Ergotherapie

    • Seelsorge und Hospizdienst

  • Informationen

    • Preise

    • Qualitätsberichte

  • Pressespiegel

Wohnpark Fuhseblick
Fuhsering 1-5
D-31226 Peine
Tel.: 05171-953-0
Fax: 05171-953-167
info@fuhseblick.de

Wohnen für Menschen mit Demenz


Mit Haus Regenbogen bieten wir in einem separaten Gebäude mit eigenem Garten zwei spezielle Wohnbereiche für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung von Bewohnern mit Demenz. Dieser Bereich zeichnet sich durch ein spezielles Pflege- und Therapieangebot aus, welches genau auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. Hier leben Personen, bei denen aufgrund einer sogenannten „Hinlauftendenz“, d. h. einer Eigengefährdung durch unkontrolliertes und orientierungsloses Verlassen des Hauses und Grundstücks eine beschützende/geschlossene Unterbringung mit richterlichem Beschluss erforderlich ist.

Unsere gerontopsychiatrisch geschulten Mitarbeiter schaffen für die 50 Bewohner ein durch Wertschätzung und Empathie geprägtes Umfeld, in dem sie Liebe und Geborgenheit erfahren können. So gibt es beispielsweise ein eigenes tägliches Ergotherapieangebot, welches sich individuell an die einzelnen Bewohner richtet. 

Alte Zeiten aufleben lassen


Innerhalb des Hauses sowie in den dazugehörigen Außenbereichen können sich alle Bewohner frei und selbständig bewegen. Zusätzlich verfügt das Haus über ein speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmtes Einrichtungskonzept. Dazu gehören offene "Marktplätze" mit Fototapeten von bekannten Peiner Orten, als Peiner Straßen ausgewiesene Gänge, kleine Erinnerungsgegenstände an den Wänden, und vieles mehr. Eine Besonderheit besteht in einem Angebot, das regelmäßig in Kooperation mit dem Kreismuseum Peine durchgeführt wird: Unter Leitung einer Museumspädagogin können sich unsere Bewohner in ihre „besten Jahre“ zurückversetzen lassen und so Erinnerungen aufleben lassen. So geht’s zum Beispiel gemeinsam zum Spargelstechen oder zum Wäschewaschen auf dem Waschbrett. „Antike“ Accessoires verschönern zusätzlich die Wohnbereiche.

 
  • Impressum |
  • Sitemap |
  • Drucken